- International Accounting Standards Board (IASB)
- früher: International Accounting Standards Committee (IASC), ist eine 1973 gegründete privatrechtliche Organisation, deren Aufgabe die Erarbeitung und Veröffentlichung von Rechnungslegungsverlautbarungen ist. Über die Förderung der weltweiten Akzeptanz dieser Verlautbarungen soll eine internationale Verbesserung und Harmonisierung von Rechnungslegungsgrundsätzen, -methoden und -verfahren erreicht werden. Im Zuge einer umfassenden Umorganisation zum Jahreswechsel 2000/2001 hat sich die Trägerorganisation des IASB, die IASC Foundation, eine neue Satzung gegeben und seinen bisher als IASC Board bezeichneten Standardisierungsrat neu besetzt und in IASB umbenannt. Die Mitglieder der in London ansässigen IASC Foundation setzen sich aus den auf dem Gebiet der ⇡ Rechnungslegung tätigen Berufsgruppen zusammen. Deutschland ist durch das ⇡ Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) und die ⇡ Wirtschaftsprüferkammer vertreten. Ein Gremium von 19 Trustees vertritt die IASC Foundation, etwa bei der Ernennung der Mitglieder des IASB und weiterer Gremien.- Das IASB besteht aus 14 Mitgliedern, von denen zwölf hauptamtlich und zwei im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung tätig sind und die sowohl unterschiedliche Regionen als auch verschiedene Interessengruppen repräsentieren sollen. Ihm obliegt im Wesentlichen die Erarbeitung und Veröffentlichung von Rechnungslegungsverlautbarungen. Bei seinen Fach- und Führungsaufgaben wird das IASB von einem fest angestellten Mitarbeiterstab unterstützt. Daneben engagieren sich die nationalen Standardisierungsgremien (etwa das DRSC) und andere Interessengruppen über eine Mitarbeit im Standards Advisory Council (SAC) sowie in diversen Advisory Committees in der Arbeit des IASB. Erläuternde Verlautbarungen zu speziellen Rechnungslegungsfragen werden darüber hinaus vom International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) entwickelt.- Der bis zur Verabschiedung der Rechnungslegungsverlautbarungen zu durchlaufende Standard-Setting Process gliedert sich ähnlich dem des Financial Accounting Standards Board (FASB). Interessierte Personen oder Verbände weltweit haben die Möglichkeit, über schriftliche Stellungnahmen oder öffentliche Anhörungen ihre Ansichten in diesen Prozess einzubringen.- Zentrale Verlautbarungsart des IASB sind die IFRS, zu denen bisher (Ende 2003) auch die 41 International Accounting Standards (IAS) gehören. Die IFRS sind fortlaufend nummeriert und regeln jeweils einzelne Rechnungslegungsbereiche. Der erste vom IASB veröffentlichte IFRS 1 regelt die erstmalige Anwendung der IFRS durch Unternehmen, die bisher nach anderen Rechnungslegungssystemen bilanzieren. Außerdem veröffentlichte das IASC im Jahr 1989 das „Framework for the Preparation and Presentation of Financial Statements“ (⇡ Framework) als theoretische Grundlage der IAS/IFRS-Rechnungslegung. Das Framework enthält Ausführungen zu Zielsetzung und Prinzipien der Rechnungslegung. Daneben werden vom IFRIC in unregelmäßigen Abständen Interpretations herausgegeben.- Vgl. auch ⇡ Internationale Rechnungslegung.- Weitere Informationen unter www.iasb.org.
Lexikon der Economics. 2013.